Aktuelles
02.12.2018
Die Flüchtlingshilfe Magstadt beim Adventsmarkt
Saskia Gerhardt
Bereits zum zweiten Mal waren wir gemeinsam mit den in Magstadt lebenden Flüchtlingen mit eigenem Stand auf dem Adventsmarkt in Magstadt vertreten.
Bei schönstem Wetter und mit bester Laune konnten wir dank unseren fleißigen Bäckerinnen wieder allerlei Spezialitäten aus den jeweiligen Herkunftsländern anbieten.
Auch in diesem Jahr hatten wir an unserer Pinnwand wieder die Rubrik Suche/Biete und es wurden die folgenden Gesuche angehängt:
1 Bett in Größe 1,40m x 2,00m // 1 Dampfkochtopf // 1 Schrank // 1 Damenfahrrad //
1 Kamera // 1 Gefrierschrank // 1 Fusselrolle // 1 Kinderfahrrad für 4-jährige //
1 Staubsauger // 1 gebrauchtes Laptop // 1 Wohnung oder Haus für 7-köpfige Familie.
Haben Sie eines der genannten Teile abzugeben? Melden Sie sich gerne unter
Ein großer Dank gilt aber nicht nur allen fleißigen Helfern die unsere Teilnahme möglich gemacht haben, sondern auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Magstadt, die durch ihr großes Interesse und viele schöne Gespräche dazu beitragen, dass sich die geflüchteten Menschen in Magstadt angenommen fühlen.
Seien Sie auch weiterhin neugierig, besuchen Sie uns und kommen Sie mit uns und den Flüchtlingen ins Gespräch.
Wir würden uns freuen, Sie 2019 in unserem Café Grenzenlos in der Hindenburgstraße begrüßen zu können:
Donnerstag, 03.01.2019 Donnerstag, 04.07.2019
Donnerstag, 07.02.2019 Donnerstag, 01.08.2019
Donnerstag, 07.03.2019 Donnerstag, 05.09.2019
Donnerstag, 04.04.2019 Donnerstag, 10.10.2019
Donnerstag, 02.05.2019 Donnerstag, 07.11.2019
Donnerstag, 06.06.2019 Donnerstag, 05.12.2019
Die Türen werden jeweils von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Terminkalender
Hier finden Sie alle Termine rund um die Flüchtlingshilfe in Magstadt. Einfach auf den Kalender klicken...
25.11.2018
Magstadter Adventsmarkt - wir sind wieder dabei!
Stephan Scheel
Am kommenden Wochenenede findet in Magstadt wieder der traditonelle Adventsmarkt statt. Aufgrund der Sanierungsarbeiten im Ort findet er dieses Jahr auf dem Platz vor der Festhalle statt. Nach der offiziellen Eröffnung um 11.00 Uhr durch Bürgermeister Glock stehen wir für Gespräche, Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung. Auch dieses Jahr gibt es wieder Gebäck und Tee. Wir freuen uns auf regen Besuch.
30.09.2018
Café Grenzenlos wechselt den Standort
Saskia Gerhardt
Für viele ist es bereits eine feste Institution, für andere vielleicht noch ganz neu.
Das Café Grenzenlos ist ein offener Treffpunkt für Flüchtlinge und Bürger aus Magstadt.
Zukünftig wird das Café Grenzenlos in der Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof, Hindenburgstraße stattfinden. Die Türen öffnen sich auch weiterhin jeden ersten Donnerstag im Monat von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Donnerstag, 04.10.2018
Donnerstag, 08.11.2018
Donnerstag, 06.12.2018
Die Termine für 2019 folgen.
Seien Sie neugierig, besuchen Sie uns, kommen Sie mit uns und den Flüchtlingen ins Gespräch.
Für Fragen steht Ihnen Elisabeth Gehringer, Arbeitskreisleiterin des Café Grenzenlos unter gerne zur Verfügung.
13.05.2018
Jugendchor "die chorlours" zu Gast im Café Grenzenlos
Ein Bericht vom Liederkranz Magstadt
Am Donnerstag, den 3. Mai 2018, trat der Jugendchor des Liederkranzes Magstadt "die chorlours" im Café Grenzenlos auf. Unter der Leitung von Steffi Hoppe wurden ein paar Stücke aus dem Programm vom Samstag, dem 28.04.2018, aufgeführt. In lockerer Atmosphäre wurde gesungen und Clowns tanzten zu "Here comes the sun". Es war ein unterhaltsamer Nachmittag, der allen viel Freude gebracht hat. Gerne würde der Chor wiederkommen und so ist für den diesjährigen Herbst ein erneuter Besuch geplant.
12.05.2018
SAVE THE DATE: Internationaler Fachtag "Was uns stark macht.
Empowerment für geflüchtete Frauen und Mädchen"
In diesem Jahr wird AMICA e.V. 25 Jahre alt. Dies nehmen wir zum Anlass,
um am 29. September 2018 auf dem Gelände der FABRIK in Freiburg einen
Internationalen Fachtag zum Thema "Was uns stark macht.
Ressourcenorientiertes, kultursensibles Empowerment für geflüchtete
Frauen und Mädchen " zu veranstalten. Hierzu möchten wir Sie herzlich
einladen. Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Fachkräfte, Haupt- und
Ehrenamtliche in der Beratung und Begleitung geflüchteter Menschen sowie
an alle Interessierten. Als Gäste und Referentinnen laden wir zudem
Fachkräfte aus unseren Projekten in Libyen, Syrien, dem Libanon, der
Ukraine, Russland und Bosnien-Herzegowina ein.
Weitere Infos zur Veranstaltung in unserem Termin-Kalender hier oder direkt
26.04.2018
Projekt "Bau von Hochbeeten" wird vom Landratsamt gefördert
Flüchtlingshilfe Magstadt erhält Zuschuss für das Gartenbau-Projekt
Am 26. April hat die Flüchtlingshilfe Magstadt vom Landratsamt Böblingen offiziell den Zuschlag für eine Projektförderung erhalten. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Helfer und Flüchtlinge in Magstadt und soll das bisherige Gartenprojekt des AK Soziale Einbindung der Flüchtligshilfe Magtadt erweitern. Mit der finanziellen Förderung werden in diesem Jahr Hochbeete gebaut. Wer mehr über die Arbeit des AK Soziale Einbindung wissen möchte, kann sich hier weiter informieren.
10.01.2018
Wieder lachen lernen mit den Dream Clowns, ausgebildet von Dream Doctors
Ein Bericht von Hermann Wanner
Des Öfteren wurde von Clowns im Café Grenzenlos gesprochen. Nachdem wir drei „Magstadter Clowns“ nun schon ein Jahr im Einsatz sind, wollen wir nun über die Hintergründe informieren:
Der DRK-Kreisverband Böblingen hat mit mehreren Partnern Mitte 2016 ein Projekt entwickelt, das zum Ziel hat, Kindern und Jugendlichen aus den Kriegsgebieten zu helfen, ihnen die soziale Einbindung bei uns zu erleichtern und ihre Entwicklung zu fördern. Sie haben oftmals eine lange Flucht hinter sich und sind vielfach durch Krieg und Flucht traumatisiert. Dazu sollen sie „wieder lachen lernen“. Bei der Ausbildung von uns Ehrenamtlichen haben uns die israelischen Dream Doctors zunächst geholfen, den Clown in uns zu entdecken und zu entwickeln. Die Clinical Clowns aus Israel begleiten in ihrem Heimatland und in Krisengebieten Kinder und Jugendliche bei Behandlungen in Krankenhäusern nach dem Motto: Helfen durch Lachen! Näheres dazu unter: www.dreamdoctors.org.il.
Die Schulung begann mit dem ersten Workshop Ende Oktober 2016 mit 24 Ehrenamtlichen. Inzwischen haben bereits drei Workshops mit den Dream Doctors, jeweils eine Woche, stattgefunden und es sind über 30 Dream Clowns – so nennen wir uns in Anlehnung an die israelischen Dream Doctors -, ausgebildet und im Kreis Böblingen im Einsatz. Wir ehrenamtlichen Clowns besuchen die Flüchtlingskinder vor Ort in Gemeinschaftsunterkünften, in Schulen und in Treffpunkten wie den „Flüchtlings-Cafés“. Dabei werden wir von Fachkräften des DRK-Kreisverband Böblingen organisatorisch und inhaltlich unterstützt. Dazu gehören monatliche Treffen der Dream Clowns zum Erfahrungsaustausch und zur Fortbildung.
Das oberste Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Lebensfreude vor allem der Kinder zu fördern. Durch das Zusammensein mit den Clowns werden Spannungen und Ängste abgebaut und so kann neue Zuversicht entstehen. Es wird mit Spiel und Spaß Zeit miteinander verbracht und von Herzen gelacht. Wir Clowns von Magstadt, Doris (Lilly) und Hermann (Hugo) Wanner, sowie Georg (Chicco) Holfelder besuchen jeweils einmal monatlich die Gemeinschaftsunterkunft am Bahnhof und das Café Grenzenlos. Dabei sind wir als Clowns besonders für die Kinder da und erleben immer, dass es nicht nur den Kindern, sondern auch uns viel Freude und großen Spaß macht.
Wer wissen möchte, wann die Dream Doctors in Magstadt im Einsatz sind, findet die Termine hier in unserem Termin-Kalender...
02.12.2017
Flüchtlingshilfe Magstadt - Rückblick und Ausblick
Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende. Die Engagierten der Flüchtlingshilfe Magstadt haben auch dieses Jahr wieder viel getan, damit die Geflüchteten möglichst schnell den Weg in unsere Gesellschaft finden. Was alles passiert ist, haben wir in einer kleinen Broschüre zusammengestellt. Diese digitale Broschüre gibt es auch als gedrucktes Werk und kann bei uns angefordert werden. Einfach eine Email mit Namen und Adresse an uns senden und wir legen die Broschüre in den Briefkasten. Schon jetzt allen viel Spaß beim Lesen.
Ältere News finden Sie in unserem News-Archiv...
Sie haben Infos, Nachrichten oder Geschichten, über die wir berichten sollten? Dann schreiben Sie uns eine Email an unsere Redaktion unter redaktion@fluechtlingshilfe-magstadt.org.
Die Redaktion
Saskia Gerhardt und Stephan O. Scheel