
Flüchtlingshilfe Magstadt
Rechtliche Träger:
Lebens-Wertes Magstadt e.V.
DRK Ortsgruppe Magstadt
Diakonieverein Magstadt e.V.
News-Archiv
10.01.2018
Wieder lachen lernen mit den Dream Clowns, ausgebildet von Dream Doctors
Ein Bericht von Hermann Wanner
​
Des Öfteren wurde von Clowns im Café Grenzenlos gesprochen. Nachdem wir drei „Magstadter Clowns“ nun schon ein Jahr im Einsatz sind, wollen wir nun über die Hintergründe informieren:
Der DRK-Kreisverband Böblingen hat mit mehreren Partnern Mitte 2016 ein Projekt entwickelt, das zum Ziel hat, Kindern und Jugendlichen aus den Kriegsgebieten zu helfen, ihnen die soziale Einbindung bei uns zu erleichtern und ihre Entwicklung zu fördern. Sie haben oftmals eine lange Flucht hinter sich und sind vielfach durch Krieg und Flucht traumatisiert. Dazu sollen sie „wieder lachen lernen“. Bei der Ausbildung von uns Ehrenamtlichen haben uns die israelischen Dream Doctors zunächst geholfen, den Clown in uns zu entdecken und zu entwickeln. Die Clinical Clowns aus Israel begleiten in ihrem Heimatland und in Krisengebieten Kinder und Jugendliche bei Behandlungen in Krankenhäusern nach dem Motto: Helfen durch Lachen! Näheres dazu unter: www.dreamdoctors.org.il.
​
Die Schulung begann mit dem ersten Workshop Ende Oktober 2016 mit 24 Ehrenamtlichen. Inzwischen haben bereits drei Workshops mit den Dream Doctors, jeweils eine Woche, stattgefunden und es sind über 30 Dream Clowns – so nennen wir uns in Anlehnung an die israelischen Dream Doctors -, ausgebildet und im Kreis Böblingen im Einsatz. Wir ehrenamtlichen Clowns besuchen die Flüchtlingskinder vor Ort in Gemeinschaftsunterkünften, in Schulen und in Treffpunkten wie den „Flüchtlings-Cafés“. Dabei werden wir von Fachkräften des DRK-Kreisverband Böblingen organisatorisch und inhaltlich unterstützt. Dazu gehören monatliche Treffen der Dream Clowns zum Erfahrungsaustausch und zur Fortbildung.
Das oberste Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Lebensfreude vor allem der Kinder zu fördern. Durch das Zusammensein mit den Clowns werden Spannungen und Ängste abgebaut und so kann neue Zuversicht entstehen. Es wird mit Spiel und Spaß Zeit miteinander verbracht und von Herzen gelacht. Wir Clowns von Magstadt, Doris (Lilly) und Hermann (Hugo) Wanner, sowie Georg (Chicco) Holfelder besuchen jeweils einmal monatlich die Gemeinschaftsunterkunft am Bahnhof und das Café Grenzenlos. Dabei sind wir als Clowns besonders für die Kinder da und erleben immer, dass es nicht nur den Kindern, sondern auch uns viel Freude und großen Spaß macht.
​
Wer wissen möchte, wann die Dream Doctors in Magstadt im Einsatz sind, findet die Termine hier in unserem Termin-Kalender...
02.12.2017
Flüchtlingshilfe Magstadt - Rückblick und Ausblick
​
Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende. Die Engagierten der Flüchtlingshilfe Magstadt haben auch dieses Jahr wieder viel getan, damit die Geflüchteten möglichst schnell den Weg in unsere Gesellschaft finden. Was alles passiert ist, haben wir in einer kleinen Broschüre zusammengestellt. Diese digitale Broschüre gibt es auch als gedrucktes Werk und kann bei uns angefordert werden. Einfach eine Email mit Namen und Adresse an uns senden und wir legen die Broschüre in den Briefkasten. Schon jetzt allen viel Spaß beim Lesen.
_________________________________________________________________________________________________
​
26.11.2017
Flüchtlingshilfe beim Magstadter Adventsmarkt
​
Die Flüchtlingshilfe Magstadt präsentiert sich beim diesjährigen Adventsmarkt am 02. Dezember 2017 von 11.00 bis 19.30 Uhr mit einem eigenen Stand. Kommen Sie uns besuchen und erleben die Flüchtlingshilfe ganz persönlich. Begegnen Sie Menschen, die in Magstadt angekommen sind und dankbar über unsere Gastfreundschaft sind. Sie können sich zudem über die Arbeit der Flüchtlingshilfe informieren. Vielleicht haben Sie ja Lust, an der ein oder anderen Stelle zu helfen.
​
Wir freuen uns auf schöne Begegnungen!
_________________________________________________________________________________________________
​
​22.10.2017
Café Grenzenlos im November am 09.11.2017
​
Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Jugendhaus findet das Café Grenzenlos im November am
09.11.2017 von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Flüchtlingsunterkunft in der Hindenburgstraße (Bahnhof) statt. Ansonsten bleibt alles wie gehabt, schöne Begegnungen, gute Gespräche bei Kaffee und Kuchen und natürlich beste Unterhaltung durch die Clowns Lilli, Hugo und Chicco!
Neugierig? Dann besuchen Sie uns, kommen Sie mit uns und den Flüchtlingen ins Gespräch.
Wir freuen uns auf Sie!
_________________________________________________________________________________________________
​
25.09.2017
Integration nimmt Formen an
​
Unermüdlich sind unsere ehrenamtlichen Helfer im Einsatz, um den in Magstadt lebenden Flüchtlingen Starthilfe und Unterstützung im Alltag zu geben. Die wichtigsten Anträge wurden gemeinsam ausgefüllt, die ersten Sprachkurse sind erfolgreich absolviert, die Kinder besuchen die Schule und die Kindergärten oder sind bereits Mitglied im SV Magstadt. Hier weiterlesen...
_________________________________________________________________________________________________________
​
21.04.2017
Stuttgarter Wilhelma entdeckt
Ein Bericht von Monika Stroh
​
Unter strömendem Regen hat eine große Gruppe von Flüchtlingen mit einigen Betreuern am 18.3.17 an der Magstadter Waldputzete teilgenommen. Als Dankeschön wurde am 20.4.17 für die Helfer mit ihren Familien ein Ausflug in die Wilhelma organisiert. Hier geht´s zum ganzen Bericht...
_________________________________________________________________________________________________________
​
11.04.2017
Nicht nur ein Nähkurs...
Bereits seit Anfang 2016 findet in der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule alle vier Wochen ein Nähkurs statt. Auf Initiative von Barbara Steegmüller, ausgebildete Modedesignerin, in Kooperation mit der Schulleitung und der Flüchtlingshilfe Magstadt, fand der Kurs schnell Zulauf.
Der Kurs ist offen für alle, die nähen möchten, aber kein verpflichtender Termin. Wer kommen möchte kommt und hat mit Frau Steegmüller, Frau Rotter, der ehemaligen Handarbeitslehrerin der Johannes-Kepler-Schule und weiteren fleißigen Helfern die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein. Hier geht es weiter zum gesamten Artikel...
________________________________________________________________________________________________
25.12.2016
FROHE WEIHNACHTEN 2016
​
Die Flüchtlingshilfe Magstadt wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Allen Helfern in Magstadt sagen wir ganz herzlich Danke für ihr Engagement und die vielen freiwilligen Stunden im Dienste der Menschlichkeit. Den Geflüchteten, die in Magstadt ein Dach über der Kopf gefunden haben, wünschen wir ebenfalls ein friedliches Weihnachten und vor allem viel Glück und Geduld beim Start in Deutschland!
_________________________________________________________________________________________________________
​
04.12.2016
Hauptsächlich Familien ziehen am Bahnhof ein
​
SZ/BZ-Artikel von Redakteur Matthias Staber
"Am 8. Dezember wird der Landkreis den Betrieb in der Flüchtlingsunterkunft in der Magstadter Hindenburgstraße aufnehmen. Vorab haben Bürger die Einrichtung bei einem Tag der offenen Tür unter die Lupe nehmen können. Die ersten Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in Magstadt werden die bisher im ehemaligen Solo-Werk in Maichingen untergebrachten Familien aus Syrien und dem Irak sein – sieben vierköpfige und zwei sechsköpfige Familien. Das Solo-Gebäude wird der Landkreis anschließend nicht mehr als Flüchtlingsunterkunft nutzen. Bis Mitte kommenden Jahres soll die Zahl der Gemeinschaftsunterkünfte, die der Landkreis Böblingen für die sogenannte vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen nutzt, von 20 auf sechs reduziert werden." Hier geht es weiter zum gesamten Artikel...
​
_________________________________________________________________________________________________________
​
02.12.2016
Weniger Flüchtlinge - Abbau von Kapazitäten
​
SZ/BZ-Artikel von Redakteur Georg Schramm:
"Der Landkreis will nach einem kürzlich vorgelegten Konzept seine Kapazitäten in Gemeinschaftsunterkünften von 2500 Plätzen am Ende dieses Jahres um rund 1000 Plätze bis Mitte 2017 abbauen. Derzeit habe der Landkreis auf Basis einer Belegungsdichte von 4,5 Quadratmetern pro Person etwas mehr als 600 Plätze unbelegt, die bereits in wenigen Wochen auf rund 1000 Plätze ansteigen. Deshalb plant das Landratsamt nur noch über rund 1500 Plätze an zwölf Standorten im Landkreis zu verfügen." Hier geht es zum vollständigen Artikel...
​
_________________________________________________________________________________________________________
​
27.11.2016
Flüchtlingshilfe beim stimmungsvollen Adventsmarkt 2016
Beim diesjährigen Adventsmarkt in Magstadt präsentierte sich die Flüchtlingshilfe Magstadt mit einer Mannschaft aus Flüchtlingshelfern und Flüchtlingen. Bei Plätzchen und Tee aus dem Samowar gab es viel gute Gespräche mit der Magstadter Bevölkerung rund um das Thema Flüchtligshilfe. Hermann und Doris Wanner hatten den Stand zusammen mit ihrem Team des AK "Soziales Miteinander" in den letzten Wochen intensiv vorbereitet. Auch eine Broschüre mit Interviews der in Magstadt Angekommenen wurde kostenfrei verteilt. Mit dem Posaunenchor bei festlicher Beleuchtung erreichte die vorweihnachtliche Stimmung ihre Höhepunkt. Wer die Flüchtlingshilfe Magstadt unterstützen möchte, findet weitere Infos dazu auf unserer Homepage im Bereich Arbeitskreise.
​
_________________________________________________________________________________________________________
​
01.11.2016
Flüchtlingshilfe Magstadt braucht weiterhin Freiwillige
​
In dieser Woche startet die Flüchtlingshife Magstadt eine Werbungsaktion für neue Helfer. Auch wenn der Zustrom von Flüchtlingen in den letzten Monaten etwas rückläufig ist, braucht es doch weiterhin für die hier lebenden Asylsuchenden Unterstützung in der Eingliederung. Bei der Begleitung der ersten Schritte, in der Sprachförderung, der Vermittlung von Arbeit, der Eingliederung in das gesellschaftliche Leben oder dem Café Grenzenlos braucht es immer wieder helfende Hände und kreative Köpfe. Auch in der Redaktion sind kommunikative und schreibfreudige Freiwillige gerne willkommen. Ab morgen wird mit einem Großflächenplakat vor dem Edeka und mit Präsentation-Material in öffentlichen Einrichtungen sowie in Geschäften in Magstadt für eine Mitwirkung geworben. Interessenten melden sich einfach unter KONTAKT. Dort kann angegeben werden, in welchen Arbeitskreise Schnuppern und Mitarbeiten gewünscht ist.
​​
___________________________________________________________________________________________
​
13.10.2016
Besuch der Flüchtlingshilfe des Musicals "Heroes of Modern Society"
​
Am Freitag, dem 30.09.10 besuchte Sandra Küschall zusammen mit 7 jungen Flüchtlingen das Musical „Heroes of Modern Society“ in der Kongresshalle Böblingen. In dem Stück, das von einer Jugendgruppe aufgeführt wurde, geht es um Themen wie Demokratie, Gemeinschaft, Verantwortung, Achtung und Eigeninitiative. Hier geht’s zum ausführlichen Bericht…
​
___________________________________________________________________________________________
​
29.09.2016
Räumlichkeit für Aufbau einer Fahrradreparaturwerkstatt gesucht!
Die Flüchtlingshilfe Magstadt sucht für den Aufbau einer Fahrradreparaturwerkstatt einen geeigneten Raum. Schön wäre es, wenn der Raum beheizbar wäre, damit sowohl im Sommer als auch im Winter darin gearbeitet werden kann.
Wir würden uns auch sehr über Menschen freuen, die bereit wären, beim Aufbau dieser Werkstatt mitzuarbeiten, bzw. Lust haben unseren Flüchtlingen die Reparatur von Fahrrädern beizubringen.
Getreu nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe!
Bei Interesse oder Angeboten wenden Sie sich bitte direkt an:
Adi Friedrich (Für E-Mail bitte hier klicken...)
​
___________________________________________________________________________________________
​
25.09.2016
Sportprogramm „Trimm Dich Pfad“ und „Zumba“ in Magstadt
​
Aufgrund der Nachfrage für ein kostenloses Sportprogramm für Flüchtlinge boten Sandra Küschall und ihr Mann, Achim Küschall, am 31.08.16 ein Programm an, bei dem 8 junge Männer auf dem "Trimm Dich Pfad" verschiedene Übungen absolvierten.
Auch für die Frauen ging ein Wunsch in Erfüllung: Sie trafen sich am Freitag, 2.9.16 von 19:00 bis 20:30 Uhr in der kleinen Sporthalle, um gemeinsam Zumba zu tanzen.
Hier geht’s zum ausführlichen Bericht…
___________________________________________________________________________________________
​
19.09.2016
Adi Friedrich und Flüchtlingshilfe Magstadt erhalten
Auszeichnung für unermüdliches Engagement
Herzlichen Glückwunsch zum Ehrenamtspreis!
​
Am 13.09.2016 wurden die Flüchtlingshilfe Magstadt,
insbesondere jedoch Adi Friedrich von der Kreissparkasse
Böblingen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Wie es in der Laudatio hieß: „Herr Friedrich ist für die Initiative unermüdlich im Einsatz und motiviert Magstadter Bürger, sich ebenfalls zu engagieren und die Flüchtlinge in alle Lebensbereiche zu integrieren“.
Ebenso wurde die gesamte Flüchtlingshilfe Magstadt geehrt, da die Flüchtlinge in den verschiedenen Arbeitskreisen im Alltag sehr unterstützt werden.
Den Sonderpreis von 1000,-€ möchte Adi Friedrich, der neben seinem Flüchtlingshilfe-Engagement auch Gemeinderat der Freie Wähler Magstadt ist, für den von ihm seit langem gehegten Wunsch für eine Fahrrad-Reparatur-Werkstatt in Magstadt verwenden. Auch das Geschenk-Abonnement der SZ/BZ soll den Flüchtlingen zugute kommen und ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache behilflich sein.
Wir gratulieren Adi Friedrich sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und freuen uns, dass die Arbeit der Flüchtlingshilfe Magstadt so anerkannt wird.
​
___________________________________________________________________________________________
23.08.2016
Musical „Heroes of modern society“ am 30.09.2016 um 19.00 Uhr in der Kongresshalle Böblingen-Sindelfingen
70 junge Flüchtlinge und hier lebende Schüler haben das Musical in den Pfingstferien einstudiert. Es geht um Helden des Alltags, Aliens und Superhelden, die rappen, HipHop und Breakdance tanzen. Anschließende After-Show-Party. Der Eintritt ist kostenlos.
Einlass nur mit Karten die zwischen dem 12. und dem 30. September an folgenden Stellen abgeholt werden können:
​
-
Ticket Shop in den Mercaden in Böblingen
-
Geschäftsstelle Kreisjugendring Böblingen, Tübinger Straße 28, 07031-663 1634
-
Büro der Integrationsbeauftragten der Stadt Böblingen, Am Marktplatz 16, 07031-669 2471
​
​
___________________________________________________________________________________________
​
20.08.2016
Flüchtlinge lernen ihre Umgebung kennen - Waldspaziergang fand beachtliches Interesse
Arbeitskreise der Flüchtlingshilfe Magstadt luden zu einem naturkundlichen Waldspaziergang ein und 11 Flüchtlinge mit 4 Kindern kamen. Die Führung übernahm Naturführer Hermann Wanner, unterstützt von vier weiteren Flüchtlingshelfern. Weiterlesen...
​
___________________________________________________________________________________________
​
24.07.2016
PC mit Sprachprogramm erleichtert Erwerb der deutschen Sprache
​
Seit Samstag, den 16. Juli 2016, haben die Magstadter Flüchtlinge, die in der Anschlussunterbringung im Haus Rosa untergebracht sind, dank der Spende der Firma AIDA die Möglichkeit, rund um die Uhr am PC Deutsch zu lernen. Mit einem intuitiv zu bedienenden Sprachprogramm können sie sich bis zum Sprachniveau B2 Vokabeln und Grammatik aneignen. Der AK Sprachförderung erhält mit diesem Lernmedium einen weiteren Baustein für eine erfolgreiche Vermittlung wesentlicher Grundkenntnisse. Im kleinen Rahmen wurde den anwesenden Bewohnern die neue Möglichkeit des Lernens ganz praktisch gezeigt und erläutert. Ein besonderer Dank geht dabei an Herrn Mustafa-Grundig, der diese Einführung in Arabisch und Deutsch moderiert hat.
​
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​___________________________________________________________________________________________
​
07.07.2016
SYRVIVE - Syrische Flüchtlinge in Arbeit bringen
​
Drei Leonberger wollen mit einem spannenden Projekt qualifizierten Flüchtlingen aus Syrien den Weg auf den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. „Als junge Bürger verspüren wir gegenüber unserem Heimatland eine Verantwortung bei der Bewältigung der flüchtlingsstrombedingten Herausforderungen“, erklärt Röckle, einer der drei jungen Leonberger in der Stuttgarter Zeitung im Februar dieses Jahres. Alle Drei bringen dabei das notwendige Know-how mit. Röckle ist Wirtschaftswissenschaftler und IT-Experte. Hani Al-Kutbi ist Betriebswirt und spricht wie auch Dia Azmeh, der dritte im Bunde, Arabisch, was die Verständigung mit potenziellen Kandidaten erleichert. Unterstützung findet das Team bei zwei Leonberger Vorständen aus der IT-Branche. Hier geht es zur Homepage des unterstützenswerten Projekts
___________________________________________________________________________________________
​
22.06.2016
Radioprojekt "Good Morning Deutschland" gestartet
​
"Flüchtlingsheime sind ein kleiner Kosmos für sich. Eine unglaubliche Vielzahl von Menschen, Sprachen und Kulturen auf engstem Raum. Wie das klingt, kann man seit ein paar Wochen bei "Good Morning Deutschland" hören. Ein Radioprojekt im Internet, gemacht von Zugewanderten und Flüchtlingen selbst. Gesendet wird drei Mal pro Woche direkt aus den Unterkünften – einmal aus Frankfurt, einmal aus Stuttgart und einmal aus Donaueschingen." So steht es im begleitenden Text zur Sendung beschrieben. Wen es interessiert, der kommt hier zur Homepage des SWR... Solche Projekte machen Hoffnung.
​
___________________________________________________________________________________________
20.06.2016
AK SOZIALE EINBINDUNG sucht Gärten oder Gartenanteile zum Pachten
Sinnvoll beschäftigen und nützlich machen: das wollen die in Magstadt angekommen Flüchtlinge. Viele denken dabei an Gartenarbeit: gemeinsam einen Garten oder Gartenteil pflegen, kultivieren und Gemüse anbauen. Hier geht s zum Aufruf des AK Soziale Einbindung...
​
___________________________________________________________________________________________
​
19.06.2016
DRK-Patenschaftsprogramm im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ - Ehrenamtliche gesucht
Das Programm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit hat das Ziel, Patenschaften zwischen Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung zu fördern. Weiterlesen...
​
___________________________________________________________________________________________
​
19.06.2016
Motto der Diakonie Württemberg: Gut ankommen im eigenständigen Leben
Im Rahmen des heutigen Gottesdienstes in der Magstadter Johanneskirche wurde auf die Situation junger unbegleiteter Flüchtlinge aufmerksam gemacht. Die Diakonie Württemberg ist derzeit stärkster Verband in der Betreuung junger Flüchtlinge. Der Schutz,die Aufnahme, die Versorgung und die Betreuung junger Flüchtlinge sind zentrale Aufgaben der Diakonie. Von derzeit fast 7.300 in Baden-Württemberg untergebrachten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) leben etwa 1.500 in Einrichtungen der diakonischen Jugendhilfe in Württemberg. Hier geht es zum ausführlichen Bericht...
​
__________________________________________________________________________________________
​
18.06.2016
Junge Böblinger starten Videoprojekt über Flüchtlinge im Landkreis Böblingen
​
Sindelfinger Zeitung vom 18.06.2016: Der 18-jährige Böblinger Sinan Payat will Vorurteile gegenüber Flüchtlingen bekämpfen. Er hat zusammen mit seinen Freunden Tobias Fährmann und Theresa Gabeli Videos gedreht und Flüchtlinge interviewt. Unter dem Titel „Get to know a refugee“ (Lerne einen Flüchtling kennen), erzählen Flüchtlinge aus Sindelfingen und Böblingen von ihrer Flucht und ihrem derzeitigen Leben. Hier geht es zum ausführlichen Artikel...
​
Wer sich die beeindruckenden Interviews anschauen möchte, findet diese auf dem Kanal "Get to know a refugee" auf Youtube. Die Videos sind mit deutschen Untertiteln verfügbar. Einstellungen dazu finden sich am rechten unteren Rand der Videos.
​
___________________________________________________________________________________________
​
16.05.2016
Flüchtlingsstrom stagniert weiter - Betreuungsarbeit groß
Seit einigen Monaten ist der Flüchtlingsstrom deutlich zurückgegangen. In Magstadt sind derzeit 125 Flüchtlinge aus 16 Herkunftsländern in Wohnungen / Zimmern untergebracht, die von der Gemeinde angemietet wurden. Die Flüchtlingshilfe Magstadt hat diese Zeit genutzt, um zum einen die bisher angekommen Menschen zu versorgen und die Organisationsstruktur effizienter zu organisieren. Inzwischen stehen alle Arbeitskreise unter einer Leitung und die Zusammenarbeit mit der Gemeindeim Rahmen des Aufnahmeprozesses ist geregelt. Weitere Infos zur fortgeschriebenen Organisationsstruktur ist unter START zu finden. Wer sich für die Arbeit der Arbeitskreise interessiert, findet unter ARBEITSKREISE Infos und die jeweiligen Ansprechpartner
___________________________________________________________________________________________
20.01.2016
Bundesfreiwilligendienst zur Betreuung von Flüchtlingen in Magstadt
Die Gemeinde Magstadt bietet ab sofort eine Stelle im Bundesfreiwilligendienstzur Betreuung von Flüchtlingen. Die Gemeinde sucht hierzu Freiwillige, unabhängig von Alter und Schulabschluss, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und die sich gerne für ein Jahr mit ihren eigenen Ideen und Begabungen in die Arbeit für und mit Flüchtlingen bei uns einbringen möchten. Hier geht es zur vollständigen Stellenanzeige...
___________________________________________________________________________________________
18.01.2016
„Konferenz der Flüchtlingsarbeitskreise“ mit Integrationsministerin Bilkay Öney
Am vergangenen Freitag trafen sich viele Ehrenamtliche aus allen Arbeitskreisen der Flüchtlingshilfe im Landkreis Böblingen. "Der Austausch war sehr hilfreich und hat gezeigt, dass sich die Arbeitskreise in den Kommunen mit ganz ähnlichen Dingen beschäftigen"., so Gabriele Vorreiter nach der Veranstaltung. SZBZ-Redakteur Matthias Staber führt weiter aus: Ein zu hoher Aufwand beim Umgang mit den Behörden ist eines der Probleme, mit denen Ehrenamtliche zu kämpfen haben, die Flüchtlinge unterstützen. Dies ist bei der Konferenz der Flüchtlingsarbeitskreise deutlich geworden, zu der die Landesintegrationsministerin Bilkay Öney und der Landtagsabgeordnete Florian Wahl in die Räume des DRK auf dem Flugfeld geladen hatten. Hier geht es zum gesamten Artikel:
http://www.szbz.de/nachrichten/artikel/detail/ich-erwarte-bereitschaft-zur-integration-16-1-2016/
________________________________________________________________________________
13.01.2016
Gelungene Info-Veranstaltung "Flüchtlinge in Magstadt"
Am gestrigen Dienstag haben sich rund 150 Magstadter über die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Magstadt informiert. Neben Bürgermeister Dr. Merz, referierte Jochen Hirneise, Sachgebietsleiter im Amt für Migration und Flüchtlinge im Böblinger Landratsamt, über die Situation im Landkreis und deren langfristige Folgen für Magstadt. Dieter Beuter vom Organisations-Team der Flüchtlingshilfe sowie Brigitte Armbruster, stellvertretende Bürgermeisterin, zeigten auf, was alles derzeit in Magstadt gestemmt und wo noch dringend Hilfe benötigt wird. Die sehr sachlich gestellten Fragen der Bürger konnten aufgrund der sich ständig ändernden Lage nicht immer verlässlich beantwortet werden. "Wir alle lernen täglich dazu und hoffen nach und nach die Situation in geordnete Bahnen lenken zu können", so Bürgermeister Dr. Merz am Ende der Veranstaltung. Erfreulicherweise haben sich weitere Bürger direkt nach der Veranstaltung gemeldet, die sich eine Mitarbeit in der Flüchtlingshilfe Magstadt vorstellen können.
​
___________________________________________________________________________________________
13.01.2016
Landkreis will die Sporthallen schnell wieder frei machen
Beitrag der SZBZ zur Info-Veranstaltung "Flüchtlinge in Magstadt"
„Die Flüchtlingswohnheime werden den Städten und Gemeinden noch viele Jahre erhalten bleiben.“ Das sagte Jochen Hirneise, Sachgebietsleiter im Amt für Migration und Flüchtlinge im Böblinger Landratsamt, am Dienstagabend bei der Informationsveranstaltung zu Flüchtlingen in Magstadt. Hier geht es mit dem Artikel von Karlheinz Reichert weiter...
​
___________________________________________________________________________________________
11.01.2016
Ein DANKESCHÖN für unermüdliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
Im Rahmen des 30. Neujahrsempfang der Gemeinde Magstadt wurden drei Frauen beispielhaft für alle Freiwilligen und deren großartiges Engagement in der Flüchtlingshilfe von Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz geehrt. Elisabeth Gehringer, Dr. Monika Stroh und Sigrid Rettig (von rechts nach links im Bild) erhielten nach einer kurzen Laudatio als Dank einen Blumenstrauß. Zusammen mit Adi Friedrich, Dieter Beuter (nicht im Bild) und Gabriele Vorreiter (nicht im Bild) sind sie wichtige Stützen der Flüchtlingshilfe Magstadt.