top of page

So helfen Sie...

Nicht nur ein Nähkurs...

 

Bereits seit Anfang 2016 findet in der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule alle vier Wochen ein Nähkurs statt. Auf Initiative von Barbara Steegmüller, ausgebildete Modedesignerin, in Kooperation mit der Schulleitung und der Flüchtlingshilfe Magstadt, fand der Kurs schnell Zulauf.

Der Kurs ist offen für alle, die nähen möchten, aber kein verpflichtender Termin. Wer kommen möchte kommt und hat mit Frau Steegmüller, Frau Rotter, der ehemaligen Handarbeitslehrerin der Johannes-Kepler-Schule und weiteren fleißigen Helfern die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein. Auch eine Dolmetscherin nimmt am Kurs teil und sorgt so mit dafür, dass ein Austausch stattfindet. So werden nicht nur die Näharbeiten, sondern auch die Deutschkenntnisse von Mal zu Mal besser. Eben nicht nur ein Nähkurs!

Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, sind Sie herzlich eingeladen zu „schnuppern“. Hier geht es zu den Terminen.

Nähmaschinen und Stoffe stehen zur Verfügung.

Haben Sie eine funktionstüchtige Nähmaschine oder größere Stücke Stoff abzugeben? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Kontakt zur Flüchtlingshilfe Magstadt aufnehmen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

AK SOZIALE EINBINDUNG sucht Gärten oder Gartenanteile zum Pachten

Sinnvoll beschäftigen und nützlich machen: das wollen die in Magstadt angekommen Flüchtlinge. Viele denken dabei an Gartenarbeit: gemeinsam einen Garten oder Gartenteil pflegen, kultivieren und Gemüse anbauen. Dazu suchen wir vom Arbeitskreis Soziale Einbindung einen für den Gemüseanbau geeigneten Garten oder Gartenteil zu pachten. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie uns vom Arbeitskreis Soziale Einbindung der Flüchtlingshilfe Magstadt einen Garten oder Gartenteil in Pacht mehrere Jahre überlassen wollen.
Interessenten melden sich bitte unter info@fluechtlingshilfe-magstadt.org

​​

DRK-Patenschaftsprogramm im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ - Ehrenamtliche gesucht

Das Programm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit hat das Ziel, Patenschaften zwischen Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung zu fördern. Wir vom DRK Kreisverband Böblingen beteiligen uns an diesem Programm und suchen Ehrenamtliche, die in Magstadt eine von uns begleitete Patenschaft übernehmen wollen. Immer mehr Flüchtlinge können provisorische Unterkünfte verlassen und werden in die Gemeinden zur Anschlussunterbringung überwiesen. Viele haben keine Aussicht, in absehbarer Zeit in ihr Heimatland zurückzukehren und wollen deshalb hier in Deutschland eine neue Heimat finden. Der Weg zur Integration führt über den Arbeitsplatz und den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung.

Paten können Flüchtlinge auf diesem Weg begleiten und ihnen helfen, das Leben in Deutschland besser zu verstehen. Wenn auch Sie sich vorstellen können, eine Patenschaft für eine Familie oder eine Einzelperson zu übernehmen dann rufen Sie uns an oder melden Sie sich per email. Sie stehen in Ihrer Arbeit nicht allein. Sie können sich auf die starken Netzwerke des DRK und der Flüchtlingshilfe Magstadt stützen.

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei info@fluechtlingshilfe-magstadt.org

 

Wir sind die Flüchtlingshilfe

Jeder der Interesse hat, bei uns mitzumachen, ist herzlich will- kommen. Auf unserer Internetsei- te sind die Beteiligungsmöglich-keiten, wie Arbeitskreise, Spen- den, usw. informativ aufbereitet.

IMG_3182.jpeg
  • Facebook Social Icon

  Uns gibt es auch auf Facebook ... 

bottom of page